ZITRONENMELISSE – ätherische Öle für Nerven, Herz und Magen

Melissa officinalis L.
Lamiaceae (Familie der Lippenblütler)
Arzneidroge: Melissae folium (Ph. Eur.)

Wie ein sanftes Ruhekissen wirkt der Tee von den Melissen. Stärket Nerven, Herz und Magen, hilft bei vielen Frauenplagen. Fördert auch den Schlaf ganz herrlich, kurzum: Macht sich unentbehrlich. (Autor: unbekannt)

Die Zitronenmelisse, eines der ältesten und bekanntesten Heilkräuter in vielen Kloster- und Hausgärten. Ein duftender Lippenblütler, reich an ätherischen Ölen. Beim Zerreiben der Blätter entströmt ihr ein intensiver zitronenähnlicher Duft. Die Melisse enthält ein wertvolles Öl, das nur in geringen Mengen in ihr vorkommt und mehrere tausend Euro pro Kilogramm kostet. Als klösterlicher Melissengeist wird es auch heute noch verkauft gegen innere Unruhe und Magen-Darm Beschwerden. Ihre ätherischen Öle Citral und Citronellal, deren Namen schon auf den zitronenartigen Duft hindeuten, sind nicht nur in Zitronen, sondern auch in Zitronengras, Basilikum, Ingwer und sogar Möhren enthalten ist.

In den Gärten wird sie lange schon als Gewürz- und Heilpflanze angebaut. Bei uns nicht ursprünglich heimisch, ist sie mittlerweile auch nach draußen verwildert und siedelt sich dort an, wo sie sich vom Klima her wohlfühlt. Sie vermehrt sich über kurze Bodenausläufer, was bedeutet, dass man sie im Kräuterbeet gut im Zaum halten muss, das sie sich über diese Ausläufer gerne rasch vermehrt und den ganzen Garten besiedeln kann.

Geschichte

In der Antike galt sie als Bienenpflanze. Ihr Name Melisse, Melissa oder auch Melitta bezeichnete dabei die Honigbiene. Das griechische Wort melitos stammt von meli = “Honig“. Die Bezeichnung „officinalis“ deutet auf eine frühe Nutzung als Apothekerpflanze hin. (Als ‚Offizinum‘ wurde der Vorraum von Apotheken bezeichnet, in denen Pflanzenteile sortiert, gelagert und verkauft wurden – ‚officinalis’ bedeutet: in der Apotheke gebräuchlich).

Der Gattungsname Melissa der erstmals im Kräuterbuch des Pedanios Dioskurides und in der Naturalis historia von Plinius dem Älteren als melissophyllon (Bienenblatt) beschriebenen Pflanze leitet sich vom griechichschen meliteion ab, das mit meli Honig (melitos) zusammenhängt. Er bezieht sich auf die Nutzung als Bienenweide. Im 11. Jahrhundert lobt Avicenna sie zur Stärkung der Vitalität und Vertreibung der Melancholie. Hildegard von Bingen (1098 – 1179) schrieb: Die Melisse ist warm. Ein Mensch, der sie isst, lacht gerne, weil ihre Wärme die Milz berührt und daher das Herz fröhlich macht“. Um 1491 gibt das erste in deutscher Sprache gedruckte Kräuterbuch „Hortus Sanitatis“ die Melisse als „Frauenmittel“ an. Und Paracelsus (1493 – 1541) schätzte sie wegen ihrer herzförmigen Blätter als Herzmittel, das kostbarer als Gold sei. 1611 führten die Karmeliterinnen den „Klosterfrau Melissengeist“ in Paris ein, was sie bis heute bekannt macht. Volkstümliche Namen wie „Nervenkräutel“, „Frauenwohl“ oder „Herztrost“ deuten auf ihre beruhigenden Eigenschaften. Auf englisch heißt sie Balm gentle, balm leaves, balmmint, honey plant, lemon balm, sweet balm.

Botanisches

Die Zitronenmelisse oder Melisse (Melissa officinalis) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Melissen (Melissa) innerhalb der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie stammt ursprünglich aus dem vorderen Orient und Westasien und ist auch in Teilen des östlichen Mittelmeerraumes heimisch. Ihr natürliches Areal reicht von Anatolien über den Kaukasusraum, Irak und Iran bis Pakistan. Aufgrund ihres würzig zitronenartigen Duftes und ihrer beruhigenden Heilwirkung wird die Melisse heute als Küchenkraut und als Heilpflanze in Europa sowie in Süd- und Nord-Amerika angebaut.

In Mitteleuropa ist sie vielfach kultiviert und verwildert in klimatisch geeigneten Lagen. Im Mittelmeerraum bis an den Alpennordrand (Österreich, Schweiz) wächst sie fest eingebürgert an Ruderalstandorten, Hecken oder Mauern bis in die kolline Stufe hinauf. Auch in wärmebegünstigten Teilen Deutschlands ist die Melisse eingebürgert, so z. B. in der Oberrheinebene.

Die krautige wachsende Art kann bis zu 80 cm hoch werden. Sie ist mehrjährig und soll bis zu 25-30 Jahre alt werden können. Die Melisse weist den typischen Bau der Lamiaceen (früher als Labiaten, dt. Lippenblütler bezeichnet) auf. Aus einem ausdauerndem Wurzelstock mit unterirdischen Ausläufern (Rhizom) treiben im Frühjahr zahlreiche vierkantige Stängel mit kreuzgegenständig angeordneten eiförmigen, stumpf gesägten Blättern.

Die Blätter sind kurz gestielt, bis acht Zentimeter lang und bis drei Zentimeter breit mit an der Unterseite deutlich hervortretenden Nerven. Die Oberseite ist mit Drüsenschuppen versehen, schwach behaart und deutlich dunkler als die Unterseite. Der zitronenartige Geruch der Blätter wird durch ätherisches Öl ver­ursacht, das in den Drüsenschuppen auf der Blattoberfläche enthalten ist. Beim Zerreiben verletzt man diese Drüsen und setzen es so frei.

An den Blattachseln entspringen in Scheinquirlen weiße oder bläulich- weiße typische Lippenblüten mit einer flachen Ober- und einer dreilappigen Unterlippe. Melissa officinalis hat blassrosa bis blassviolette, manchmal auch gelblichweiße Lippenblüten, die nur etwa 1cm lang sind. Sie haben eine auffallend große Unterlippe und einen zweilippigen Kelch. Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September. Bestäubt werden sie größtenteils von Hymenopteren wie Bienen und Hummeln, aber auch z. B. von Schwebfliegen. In der Regel sind die Blüten zwittrig, nur selten treten auch eingeschlechtliche Blüten auf. Zur Fruchtreife entstehen bis zu 2 mm lange schwarzbraune Nüsschen, die Teilfrüchte einer Klausenfrucht sind und mehrere Jahre im Boden überdauern können.

Zitronenmelisse wildwachsend. Foto: (c) Ute Mangold / wiesengenuss

In der Phytotherapie

*)Anmerkung: Natürlicherweise kommt Citral in der Regel als Gemisch der beiden Isomere Geranial (Citral A) und Neral vor. Geranial ist als Duftstoff u. a. in Tomaten zu geringen Anteilen als Abbauprodukt von Lycopen zu finden. Citral ist Hauptbestandteil vom Zitronengrasöl (bis zu 85 %) und dem Öl von Litsea cubeba (bis zu 75 %) kommt aber auch in vielen anderen ätherischen Ölen, wie von Basilikum, Lorbeer, IngwerMajoran, Malabargras, Möhren, Muskatellersalbei, Perilla, Rosenholz, Zitronenstrauch und Zitronen vor.

Wirkung – nervenstärkend, entkrampfend und belebend

Innerlich: Hier werden als Droge im arzneilichen Sinn die Blätter (Melissae folium) verwendet. Die traditionelle Verwendung erfolgt zur Unterstützung der Magenfunktion und bei nervlicher Belastung. Präparate wie Teeaufgüsse, Flüssig- oder Trockenextrakte aus der Melisse wirken beruhigend und krampflösend. Sie werden bei Einschlafstörungen und Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Häufig werden sie in Teemischungen mit anderen beruhigend wirkenden Drogen eingesetzt. Bäder werden bei Entzündungen der Haut und der Genitalorgane eingesetzt, aber auch als Entspannungsbäder.

Äußerlich: Aufgrund des Gehaltes an Phenolcarbonsäuren-Derivaten, vor allem Rosmarinsäure, haben Melissenblätter auch eine antimikrobielle und antivirale Wirkung. Dies wird in Salben zur Behandlung von Herpes simplex eingesetzt. In der Volksmedizin wird die Zitronenmelisse auch gegen Erkältungskrankheiten und Kreislaufschwäche eingesetzt.

Melissa officinalis. Illustration_Melissa_officinalis0 Von Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz 1885, Gera, Germany – httpwww.biol

Verwendung

In der Küche

Die Zitronenmelisse wird als Gewürz- oder Arzneipflanze und als Bienenweide angebaut. Die Blätter werden als Küchengewürz verwendet. Extrakte aus den Blättern werden zu Kräuterlikören verarbeitet. Zum Aromatisieren von kalten Getränken, Salaten und Saucen sowie Kompotten wird Melisse verwendet. Tee und Wein kann man aus ihr herstellen. Melissentee soll beruhigend wirken und verdauungsfördernd sein. Am aromatischsten ist Zitronenmelisse vor der Blüte.

In der Hausapotheke

Tee als Aufguss mehrmals täglich bei nervös bedingten Einschlafstörungen und funktionellen Magen-Darm-Beschwerden. Meist in Kombination mit anderen beruhigenden und auf die Verdauung karminativ wirkenden Heilpflanzen.

Melissenöl eine Rariät

Im Handel ist reines Melissenöl aufgrund des hohen Preises (rund 6000 Euro pro kg) selten erhältlich, meist sind es Ersatzöle wie Citronellaöl, Zitronengrasöl oder Verfälschungen (Indisches Melissenöl).[9]

Als sogenannte Klostermelisse wird sie dem hochprozentigen (79 Vol.-% Alkohol) Klosterfrau Melissengeist zugesetzt. Als „Melissengeist“ wird ein alkoholisches Mischdestillat gehandelt. Dabei werden Melissenblätter, Orangenschalen, Ingwerwurzel, Nelken, Zimtrinde, Angelikawurzel und andere Drogen gemeinsam in Alkohol angesetzt und dann destilliert. „Karmelitergeist“ (Spiritus Melissae compositus) ist eine Mischung verschiedener ätherischer Öle, u.a. Melissenöl (häufig ausgetauscht gegen das preiswertere Citronellöl), in Alkohol gelöst.

Anerkannte medizinische Anwendung

KOMMISSION E: innerlich bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden und bei nervös beding­ten Einschlafbeschwerden.

Das HMPC hat Melissenblätter als traditionelles pflanzliches Arzneimittel (§39a AMG) eingestuft in Form von Tee (Infus), gepulverter Droge, Flüssigextrakt, Trockenextrakten und Tinktur.

  • Innerlich zur Besserung leichter Stresssymptome
  • innerlich als Einschlafhilfe
  • innerlich bei leichten krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden (Blähungen, Flatulenz)
  • Durch klinische Daten belegte Anwendungsgebiete (Zulassung): äußerlich bei Herpes­infektionen (Lippenbläschen durch Herpes simples HSV-1 und HSV-2)

ESCOP: innerlich bei Angespanntheit, Unruhe und Reizbarkeit sowie zur symptomatischen Behand­lung von Verdauungsbeschwerden wie leichte Bauchkrämpfe; äußerlich zur Behandlung der wunden Stellen bei Lippenherpes (Lippenbläschen).

Arzneiliche Drogenzubereitungen in Fertigarzneimitteln

In Präparaten zum Einnehmen werden Melissenblätter häufig mit anderen beruhigend wirkenden Pflanzen kombiniert (z.B. Baldrianwurzel, Hopfenzapfen, Passionsblumenkraut).

  • geschnittene Melissenblätter zur Teebereitung
  • Fluidextrakt in Flüssigkeiten
  • alkoholische Auszüge in Tropfen
  • Trockenextrakte in löslichen Tees, Tabletten, Dragees
  • Trockenextrakte in Salben (gegen Lippenbläschen)

Melisse gegen Demenz?

Britische Forscher konnten 2004 nachweisen, dass Melisse die Gehirnleistung stärken kann, denn es fördert die Freisetzung des Neurotransmitters und Botenstoffs Acetylcholin. Ein Stoff, der bei Alzheimerpatienten nur noch in geringen Mengen vorhanden ist. Nachweislich verbesserte sich die Gehirnleistung der Probanden. Vielleicht ein wichtiger Baustein bei der Behandlung von Demenzpatienten. (BBC-Online, DAZ Deutsche Apothekerzeitung)

Quellen und weiterführende Literatur

  • Wikipedia – Zitronenmelisse
  • Arzneipflanzenlexikon
  • Bühring, Ursel: Alles über Heilpflanzen, Ulmer Verlag, Stuttgart, Hohenheim 2007, 2020, 1. Nachdruck 2023
  • Stern, Cornelia; Ell-Beiser, Helga: Phytotherapie in Theorie und Praxis. AT Verlag Aarau und München, 2022

LITERATURVERZEICHNIS & QUELLEN

(auf den Link klicken, dann kommst du zum Literaturverzeichnis)

(c) Ute Mangold / wiesengenuss 2023. Alle Bilder und Texte sind urheberrechtlich geschützt.

3 Antworten auf „ZITRONENMELISSE – ätherische Öle für Nerven, Herz und Magen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert