Achtner-Theiss, Elke; Kumm, Sabine: Mangold und Pastinake, Thorbecke Verlag, Ostfildern, 2007
Album Benary – Alte Gemüsesorten, Manuscriptum Verlagsbuchhandlung; 3., Edition (1. Januar 2004).
Apotheken-Umschau, Online
Bräuning, A.; Heising, A.: Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg, Heft 80, Esslingen 2018. Darin u.a. Rösch, M.: Allerlei Gutes aus Garten und Feld: Zur pflanzlichen Ernährung im römischen Vicus von Lahr-Dinglingen; S. 116 ff.
Couplan, Francois: Wildpflanzen für die Küche – Botanik, Sammeltips und Rezepte. AT Verlag Aarau, Schweiz 1997, 2. Auflage 1998.
Davidis, Henriette: Davidis‘ Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. Unter besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen und angehenden Hausfrauen. Ersterscheinung 1845 Velhagen & Klasing Verlag, Bielefeld u. Leipzig. Unveränderter Nachdruck der Berliner Ausgabe W. Herlet, G.m.b.H., Weltbildverlag, Augsburg 1997.
Dobat, Klaus, Dressendörfer, Werner: Leonhart Fuchs, das Kräuterbuch von 1543 „New Kreüterbuch. Kolorierte Gesamtausgabe. TASCHEN GmbH, 2017, Köln. Fotos: Universitätsbibliothek, Tübingen. Handexemplar im Besitz der Stadtbibliothek Ulm und bei Herrn Dr. Gerd Brinkhus, Universitätsbibliothek Tübingen.
Dumaine, Jean-Marie; Wojtko, Nikolai: Dumaines wilde Gemüseküche: 100 unkomplizierte Rezepte mit Wildpflanzen und Gemüse. Berlin: AT-Verlag, 2014.
Eatsmarter.de/Lexikon/warenkunde
Fleischhauer, Steffen Guido: Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen. 3. Auflage. AT Verlag, Aarau/München 2005.
Fuchs, Leonhart; Dobat, Klaus ; Dressendörfer, Werner: Das new Kreüterbuch : vollständige kolorierte Ausgabe von 1543. Köln: Taschen, 2021.
Gemüse – Die neuen Stars in der Küche – Erstausgabe. 2015, Taschenbuch. Rombach Edition, Taschenbuch, Auflage: 1, 144 Seiten, Herausgeber: Christian Hodeige und Michael Wissing.
Greger, Dr. Michael; Stone, Gene: How Not to Die. Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern – und bewiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen. Unimedica, ein Imprint des Narayana Verlags, 12. Auflage, Kandern 2019
Impulse e.V. – Willige, Seminar Phytotherapie
Kern, Esther; Haag, Pascal: Leaf to root – Gemüse essen vom Blatt bis zur Wurzel. Aarau: AT Verlag, 2016. 6. Auflage, 2019.
Körber-Grohne, Udelgard: Nutzpflanzen in Deutschland – Kulturgeschichte und Biologie. 3. unveränd. Aufl. – Stuttgart: Theiss, 1994. Original Konrad Theiss Verlag GmbH, Stuttgart 1987.
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart (Hg.), Entlang der Fernstraße – Die römische Siedlung von Lahr-Dinglingen, Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg, Heft 80, 116-133.
Marti, Oskar: Frühling in der Küche. AT-Verlag, Aarau und München 2002. Originalausgabe Hallwag, Bern, 1994.
Marti, Oskar: Sommer in der Küche. AT-Verlag, Aarau und München 2003. Originalausgabe Hallwag, Bern, 1994.
Marti, Oskar: Herbst in der Küche. AT-Verlag, Aarau und München 2003. Originalausgabe Hallwag, Bern, 1994.
Marti, Oskar: Winter in der Küche. Bern: Hallwag, 1994.
Mayer, Johannes Gottfried ; Uehleke, Bernhard ; Saum, Kilian: Handbuch der Klosterheilkunde. München: Zabert Sandmann, 2002.
Natur & Heilen – Zeitschrift
Oberdorfer, Erich: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Unter Mitarbeit von Theo Müller. 7., überarbeitete und ergänzte Auflage. Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1994.
Ottolenghi, Yotam: Genussvoll vegetarisch: mediterran, orientalisch, raffiniert.: Dorling Kindersley Verlag GmbH, München, Lizenzausgabe der RM-Buch-und-Medien-Vertrieb [u.a.], 2011.
Pflanzenforschung.de
Rüther, Manuela: Bitter – der Vergessene Geschmack. AT Verlag Aarau und München 2016
Rüther, Manuela; Bordthäuser, Sebastian: Wein & Gemüse – 60 Gemüse-Rezepte und kistenweise Wein in einem Buch! K: Edition Fackelträger, 2017.
Scotto, Élisabeth, Fotos: Fleurent, Christine. Wiederentdeckte Gemüse – 95 Rezepte für Genießer, Kaleidoskop, Christian Verlag 2002. Originalausgabe „Les Légumes oubliés, 1995, Hachette Livre, Paris.
Serena, Marianna; Suanjak, Michael: Das Lexikon der alten Gemüsesorten: 800 Sorten – Geschichte, Merkmale, Anbau und Verwendung in der Küche. Aarau: AT Verlag, 2014. 3. Auflage 2018.
Slowfood – Deutschland: Arche des Geschmacks
Stern, Cornelia; Ell-Beiser, Helga: Phytotherapie in Theorie und Praxis (ISBN 978-3-03800-870), AT Verlag, Aarau und München 2022
Wikipedia.de
Witzigmann, Eckart: Witzigmanns junges Gemüse. Die Feinschmecker Edition. Fotos: Studio Teubner. Gräfe und Unzer Verlag GmbH, München, 1999
Wojciechowki, Keita: The Culinary Encyclopedia of Japan – Vol 1 Ingredients by Eigenverlag, Amazon 2023